ONLINE-ZEUGNIS UM MITTERNACHT – BHAK ZEIGT WIE'S GEHT!

Für 242.000 Wiener Schüler starten heute die Sommerferien. Für jene aus der BHAK 10 gab es statt dem klassischen erstmal elektronische Zeugnisse.

Für 242.000 Wiener Schüler beginnen heute, Freitag, die Sommerferien. Doch zuvor heißt es noch die Zeugnisse für das abgeschlossene Schuljahr abholen. Um allen Schülern erholsame Ferien zu wünschen, waren auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer am Bildungscampus Innerfavoriten im 10. Bezirk. Dort sprachen sie, stellvertretend für alle Wiener Schüler, mit der Klasse 1C der Volksschule, sowie der Schulleitung und den Pädagogen.

Bei ihrem Besuch hoben Himmer und Wiederkehr hervor, dass sie auf die Leistung aller Pädagogen, Schulleiter, Schüler und auch Eltern stolz seien und man einmal mehr gezeigt habe, "dass gemeinsam vieles möglich ist". "Nach einem intensiven Schuljahr freuen sich alle Wiener Schüler*innen berechtigterweise auf die Ferien. So wichtig das Erlernen neuer Inhalte und Kompetenzen in der Schule auch ist, die Wiener Schüler*innen und Schüler haben sich jetzt einmal eine Auszeit mehr als verdient", so Vizebürgermeister Wiederkehr.

Ein großer Erfolg dieses Schuljahres sei, dass rund 60.000 Wiener Volksschulkinder, also 70 Prozent aller Volksschüler, "digi-fit" seien. Denn mit der interaktiven Videoserie cody21 konnte digitale Bildung spielerisch in den Unterricht eingebaut werden. Die Unterrichtseinheiten sollen Themen wie Programmiersprachen, Künstliche Intelligenz, Mach und Information , aber auch Berufe in der Informatik abdecken.

Ein weiterer Meilenstein sei, dass bereits 9.000 Wiener Schüler den Finanzführerschein in der Tasche haben. Alleine in diesem Semester wurden Workshops an 50 Wiener Schulen in 224 Klassen abgehalten. Der Finanzführerschein wird in Wien von der FSW Schuldenberatung in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien und in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien durchgeführt.

Ebenfalls im 10. Bezirk befindet sich die BHAK BHAS Wien 10. Auch hier wurde heuer ein großer Schritt in die Zukunft der Schule, aber auch der Schüler gemacht. Ab genau 00:01 stand allen Schülern der Bundeshandelsakademie das Jahreszeugnis elektronisch amtssigniert online zur Verfügung.

Nach dem sicheren Login mit der persönlichen "ID Austria" haben die Schüler im neuen Bildungsportal dauerhaft darauf Zugriff. Das Zeugnis selbst kann von den Empfängern direkt elektronisch mittels QR-Code überprüft werden. Dies soll den Schülern auch künftig bei einer professionellen Bewerbung behilflich sein.

Jörg Hopfgartner, Direktor der Bildungsportal-Pilotschule, befürwortet die Neuerung: "Neben profunder Finanz- und Allgemeinbildung sind zukunftsweisende IT-Skills an Handelsakademien und Handelsschulen selbstverständlich".

2024-06-28T09:18:44Z dg43tfdfdgfd