VORSICHT! NäCHSTE GEWITTER-FRONT IST IM ANMARSCH

Vorerst ist mit zumindest zeitweiligem Sonnenschein zu rechnen, etwas mehr Wolken und erste Regenschauer kann es in der Mitte geben. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und anschließend vor allem im Westen und Norden ein paar Regenschauer sowie Gewitter. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Donautal und in Gewittern teilweise lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Am Morgen umspannen die Temperaturen 11 bis 21 Grad, am Nachmittag 25 bis 32 Grad.

Die Prognose im Detail

  • Wien: Die erste Tageshälfte bringt viel Sonnenschein, am Nachmittag tauchen auch einige Wolken auf. Die Neigung zu Regenschauern oder Gewittern ist aber gering. Der Wind weht schwach bis mäßig, vorübergehend auch lebhaft, aus West. Die Tiefsttemperaturen betragen 20 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 30 Grad.
 
  • Niederösterreich: Zunächst dominiert oft der Sonnenschein, nur ganz im Westen sind etwas mehr Wolken anzutreffen. Ab der Mittagszeit tauchen mehr und mehr Quellwolken auf, später sind ein paar Regenschauer und Gewitter einzukalkulieren, besonders über den Bergen sowie ganz im Norden. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Donautal phasenweise lebhaft, aus westlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 14 und 20 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 25 und 31 Grad.
 
  • Burgenland: Bis Mittag scheint oft die Sonne. Dann machen sich Haufenwolken bemerkbar, die vor allem im Mittelburgenland einzelne Gewitter bringen können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Von morgens 16 bis 20 Grad steigen die Temperaturen bis zum Nachmittag auf 28 bis 31 Grad.
 
  • Steiermark: Am Freitag scheint die Sonne wieder deutlich mehr und die Temperatur steigt an. Etwaige Restwolken und Nebelfelder bilden sich am frühen Vormittag zurück. Im Laufe des Nachmittages entstehen voraussichtlich nur noch vereinzelte Regenschauer und Gewitter. Der Nordwestwind frischt in der Obersteiermark teilweise auf, im Osten und Süden bleibt es schwül. Frühtemperatur: 14 bis 18 Grad, Höchstwerte: 27 bis 31 Grad.
 
  • Kärnten: Der Freitag wird es sonnig und sehr warm. Nachmittägliche Quellwolken bleiben meist harmlos. Nur vereinzelt kann sich über den Bergen ein kurzer Regenschauer entwickeln. Höchstwerte 26 bis 31 Grad.
 
  • Oberösterreich: Der Freitag bringt nach der Auflösung dichterer Restwolken trockenes und zunehmend sonniges Wetter. Im Tagesverlauf entstehen wieder größere Quellwolken, am Nachmittag und Abend ziehen einzelne teils gewittrige Regenschauer durch. Es weht mäßiger bis lebhafter Westwind mit Spitzen zwischen 30 und 40 km/h. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 14 und 18 Grad, die Höchstwerte erreichen 26 bis 30 Grad.
 
  • Salzburg: Der Freitag bringt nach der Auflösung dichterer Restwolken recht sonniges Wetter. Im Tagesverlauf entstehen wieder größere Quellwolken, am Nachmittag und Abend ziehen einzelne teils gewittrige Regenschauer durch. Im Flachgau frischt zeitweise lebhafter Westwind auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 18 Grad, die Höchstwerte erreichen 26 bis 29 Grad.
 
  • Tirol: Am Freitag ist es vormittags überwiegend sonnig und mit auffrischenden Westwind wird es sehr warm bis heiß. Eine im Norden vorbeistreifende Störung bringt nachmittags viele Wolken und in Nordtirol einzelne Regenschauer, in Osttirol sind auch Gewitter möglich. Inneralpin vom Paznaun bis ins Stubai könnte es trocken bleiben. Am Abend sollte es abtrocknen und überall in Tirol noch kurz sonnig werden. Tiefstwerte: 12 bis 16 Grad, Höchstwerte: 25 bis 30 Grad.

Vorarlberg: Am Freitag ist es zuerst überwiegend sonnig und es wird sehr warm. Mit einer im Norden vorbei streifenden Störung wird es nachmittags wechselnd bis stark bewölkt werden. Dabei sind Regenschauer und Gewitter im Bodenseeumfeld, im Vorderwald und im unteren Rheintal nicht ausgeschlossen. Nach Süden zu und beim Arlberg ist es wahrscheinlich trocken. Es frischt lebhafter Westwind auf. Tiefstwerte: 13 bis 17 Grad, Höchstwerte: 25 bis 29 Grad.

2024-06-28T05:17:33Z dg43tfdfdgfd