TRAGöDIE BEI AUTOFAHRT – 24-JäHRIGER STIRBT IN WRACK

Im Bezirk Voitsberg kam es Samstagabend zu einer Tragödie – ein erst 24-jähriger Autofahrer kam bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben.

Fassungslosigkeit und Schock nach einem schweren Verkehrsunfall in der steirischen Gemeinde Geistthal-Södingberg im Bezirk Voitsberg am späten Samstagabend. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg lenkte seinen Wagen kurz nach 23 Uhr auf der Landesstraße L315 aus Södingberg kommend in Richtung Stallhofen.

Der Mann befand sich allein im Fahrzeug. Bei Straßenkilometer 11,8 im Ortsteil Södingberg kam das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Ein Notarzt konnte nur mehr den Tod des 24-Jährigen feststellen, die Staatsanwaltschaft Graz gab die Leiche zur Beerdigung frei.

Auch ein 31-Jähriger ließ am Samstag in der Steiermark sein Leben – als Opfer eines Alpinunfalls. Gegen 10.30 Uhr brach der 31-jährige Wiener gemeinsam mit neun Freunden zum Wandern im Bereich der Schladmingern Tauern auf. Dabei startete die Gruppe ihre Tour ohne Führer von der Landawirseehütte (Bezirk Tamsweg im Salzburger Lungau) ausgehend in Richtung Trockenbrotscharte. Von dort stiegen sie über einen markierten Steig auf den Pietrach (2.390 Meter) auf.

Als die zehn Personen in der Folge entlang eines Grades über die Krautgartscharte wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren wollten, kam es zu einem folgenschweren Sturz. Dabei rutschte der 31-Jährige plötzlich im Gras unmittelbar vor der Krautgartscharte aus und stürzte über das steil abfallende Gelände ab. Dort blieb er nach rund 200 Metern in einer steilen Rinne leblos liegen. Seine Begleiter stiegen unmittelbar zu ihm ab und leisteten Erste Hilfe.

Der in der Folge eintreffende Notarzt der Flugrettung "Martin 1" konnte nur mehr den Tod des 31-Jährigen feststellen. Die unverletzten Begleiter wurden vom Rettungshubschrauber in Sicherheit gebracht. Hinweise auf ein Fremdverschulden konnten nicht erhoben werden, weshalb die Staatsanwaltschaft Leoben die Leiche zur Beerdigung freigab. Neben dem Rettungshubschrauber standen auch die Bergrettungen Tamsweg und Schladming, der Polizeihubschrauber "Libelle Quebec" sowie die Alpinpolizei Tamsweg und Liezen im Einsatz.

2024-06-23T14:30:08Z dg43tfdfdgfd