ENDLICH ZURüCK! SCHüLER KEHREN INS GYM ZIRKUSGASSE HEIM

Mit einem gemeinsamen Marsch wurde das neue Gymnasium Zirkusgasse feierlich eröffnet. Drei Jahren lang wurde es komplett umgebaut und modernisiert.

Am Freitag werden Wiens Schüler in die langen Sommerferien verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Zirkusgasse (Wien-Leopoldstadt) haben aber bereits allen Grund zur Vorfreude auf den Start ins nächste Semester im Herbst.

Drei Jahre wurden sie im Ausweichquartier in der Hegelgasse unterrichtet, denn das Schulgebäude wurde umfassen renoviert und modernisiert. Nun durften die 450 Schüler und 50 Pädagogen endlich in das Gebäude heimkehren und die neuen Räume bestaunen.

Um den Umzug mit allen Schülern gemeinsam zu erleben, veranstaltete die Schulgemeinschaft am 27. Juni um 8.15 Uhr einen "Marsch in die Zirkusgasse". Gemeinsam spazierten Direktorin Margot Stöger, Lehrer, Schüler, Vertreter des Elternvereins und Verwaltungspersonal vom Ausweichquartier in der Hegelgasse zum neuen/alten Schulgebäude in die Weintraubengasse.

Als eines der ersten Gymnasien in Wien wurde die "Zirkusgasse" im Jahr 1877 gegründet; entsprechend war das Gebäude in die Jahre gekommen. Auch die Ansprüche der Lernenden und Lehrenden an das Schulgebäude hat sich im Laufe der Geschichte des Gymnasiums gewandelt. Nun wurde durch einen umfassenden Um- und Zubau diesen Bedürfnissen Rechnung getragen.

Eine wesentliche Neuerung betrifft den Eingangsbereich, der in die Weintraubengasse verlegt wurde. Der Name "Gymnasium/Realgymnasium Zirkusgasse" konnte auf Initiative der Schulgemeinschaft beibehalten werden. Der neue Eingang verfügt über einen offenen Vorplatz, der viel Sitzgelegenheit im Freien bietet. Auch der moderne Zubau zum Schulgebäude bietet ein Plus an Außenfläche. Schüler und Lehrer haben dort die Möglichkeit eine begrünte Dachterrasse zu nutzen.

Die moderne Aula mit Glasüberdachung wird von einzelnen Balkonen überragt, die zusätzliche Fläche zum Verbringen der Pausen bieten. Das Schulgebäude wurde außerdem erweitert und modernisiert. Zwei Turnsäle stehen für den Sportunterricht zur Verfügung. Auf den denkmalgeschützten und sorgsam renovierten Festsaal wurde ein weiterer Stock aufgesetzt, der nun Platz für einen neuen Musik- sowie einen Zeichensaal mit Panoramafenstern bietet.

Die Werkräume und der EDV-Raum wurden ebenfalls in den 4. Stock gesiedelt und erneuert. Für die Nachmittagsbetreuung und das Schulbuffet stehen im Zubau neue Räumlichkeiten mit direktem Zugang zum Hof zur Verfügung.

Doch nicht nur das Schulgebäude, sondern auch das pädagogische Konzept der "Zirkusgasse" wurde optimiert. So steht den Eltern mit der Rückkehr in die Schule erstmals die Möglichkeit offen, eine neue Ganztagesklasse für ihre Kinder zu nutzen, die sowohl vormittags als auch nachmittags verschränkten Unterricht bietet.

Im Gymnasialzweig bietet die "Zirkusgasse" seit kurzem einen neuen Sprachen-Kunst-Schwerpunkt. Dazu wurde die Stundentafel so umgestaltet, dass in allen Schulstufen mehr Zeit für aktive Sprachverwendung nutzbar ist, zudem werden in der Oberstufe jährlich Sprach-Kunst-Wochen organisiert, die die Möglichkeit einer intensiven Beschäftigung mit den neuen Schwerpunkten bietet.

2024-06-28T04:48:06Z dg43tfdfdgfd