DAS WALDVIERTEL AUF BESUCH AM WIENER HELDENPLATZ

Bereits zum 19. Mal wird das Waldviertel Kunst, Kulinarik und Handwerk mitten in der Bundeshauptstadt präsentieren. Das Fest „Waldviertel pur“ geht heuer von 19. bis 21 Juni zwischen Hofburg, Burgtor und Volksgarten auf dem Heldenplatz über die Bühne.

Damit kehrt man nach einigen Jahren vom Rathausplatz auf den ursprünglichen Veranstaltungsort zurück. Und so treffen sich beim Fest echte Waldviertler, Fans der Region oder jene, die es noch werden wollen.

Untrennbar mit dem Fest verbunden ist das „flüssige Gold“ des Waldviertels: Gäste können sich auf ein kühles Zwettler, Weitraer oder Schremser Bier freuen.

Es gibt aber auch Waldviertler Wein. Das untere Kamptal ist schließlich eines der prominentesten Weinbaugebiete Österreichs. Die erste Geige spielt bei „Waldviertel pur“ die Gastronomie. Einige der besten Wirte und Gastgeber des Waldviertels – bis zum Haubenkoch – sorgen für urige Spezialitäten ebenso wie für feinste Gerichte. Original Waldviertler Erdäpfelknödel treffen auf Bio-Karpfen, Wildspezialitäten, Mohnnudeln, Roastbeef-Feuerflecken und vieles mehr.

Musik und Handwerk

Das Motto des Showprogramms ist „Lebensfreude pur“. Musik und Formationen aus verschiedensten Stilrichtungen werden auftreten, von der Blasmusik aus Kirchschlag-Scheib bis zu den Schönbacher Schuhplattlern, von Volks- über Gardemusik bis zu eher rockigen Klängen, dazu Musikanten, die sich gerne unter die Gäste mischen. Mitsingen ist dabei erwünscht. Und auch die Modeinteressierte kommen auf ihrer Kosten: Trachtenlady Elfi Maisetschläger zeigt, was im Trend liegt.

Spannend wird es bei den zahlreichen Handwerkern vor Ort, denen man bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen kann. Es wird Holz geschnitzt, Schmuck erzeugt und vieles mehr.

Mini-Workshops und Interviews auf der Dorfbühne geben zudem Einblick in die Kunst des Mohnnudel-Wuzelns, Knödel-Drehens und Karpfen-Filetierens. Mit Hunger oder Durst geht also niemand nach Hause. Info: www.waldviertel.at

2024-06-16T03:20:46Z dg43tfdfdgfd